Arbeitskreis der Arbeitskreise

Nach dem sich eine Mitarbeiterin aus dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung vom Brandschutz in der Sittarder Straße überzeugt hat ( https://www.aachener-zeitung.de/lokales/geilenkirchen/gangelt/mit-konzept-und-buergerbeteiligung-die-jury-ueberzeugt_aid-67064253 ), können nun die Fördergelder für die Kanalsanierung dort fließen, bei dem gleichzeitig der Ortskern modernisiert werden soll. Aber nach dem Projekt ist vor dem Projekt und so folgt der Modernisierung des Gangelter Ortskern natürlich direkt das Projekt „Denkmalschutzsatzung“ für eben diesen. Und als einzig im Gemeinderat vertretene Mauerpartei setzen wir dieses Thema ganz nach oben auf unsere Agenda und schicken nicht nur zwei Mitglieder in den Arbeitskreis der Gemeinde, sondern aktivieren auch wieder unseren Arbeitskreis der Arbeitskreise und schaffen unseren eigenen Arbeitskreis Mauer. Hurra!




Bericht aus Breberen

Die aktuelle Sitzungswoche enthielt einige Kontroversen und somit auch einiges positives für uns. Das wichtigste vorweg: Es wird einen Arbeitskreis zur Stadtmauer geben Hurra! Weswegen genau müssen wir noch nachlesen und uns von unserem Sachkundigen Menschen aus dem Ausschuss für Kultur und Soziales vortragen lassen.

Des Weiteren haben wir initiiert durch eine vie Mail eingereichte Antragsidee nun den 2:1 Siegtreffer für das Leben gegen die Schwarze Null erzielt. Hurra.

Ein leidenschaftliches Plädoyer für die Feldwege seitens der FW/Liberale mussten wir mit einer Solidaritätsenthaltung würdigen

Für den restlichen Kram verlinken wir später an dieser Stelle die Niederschrift aus dem Ratsinformationsystem




Haushaltsrede 2022

Hallo ihrs,

wir möchten nicht nur im Namen von den anderen Fraktionen, sondern von allen Menschen im Gemeinde Gebiet Danke für die stets sehr gute Leistung der Verwaltungsmenschen im Gangelter Rathaus sagen.

Dem Haushaltsplan stimmen wir selbstverständlich zu, denn wenn er auch in vielen Teilen nicht unserer Agenda entspricht – er enthält weder Geld für eine Innenfreie Autostadt, Bimmelbahnen als ÖPNV-Netz oder eine Höherlegung des Kahnweihers, hat die Verwaltung rund um Kämmerer Dahlmanns einen Haushaltsplan aufgestellt, der dem strikt konservativen Geist der Ratsmehrheit entspricht.

Schon im Einleitungstext sieht Mensch dies gut. Es gibt eine Schule, die zwar von der zuständigen Bezirksregierung eine Freigabe erhalten hat, aber nicht ins Weltbild des 20. Jahrhunderts der Ratsmehrheit, also wird sie in einer Passage über Schulen im Gemeindegebiet geflissentlich übersprungen.

Die in Stein gemeißelte „schwarze Null“, die seit Jahren von Wirtschaftsexperten kritisiert wird, führt dazu, dass wir lieber über die Kreisumlage Geld an andere Kommunen zahlen um in der Denkweise eines Bänkers „gut dazustehen “, anstatt in Lebenserhaltende Gerätschaften  zu investieren- ja, auf die marodierenden Horden, die entweder mit der U-Bahn aus München, von über der Grenze aus Holland oder aus unserer eigenen Jugend kommen warten wir noch immer. Wir können das auch weniger eingeschnappt über unser Projekt anbringen, selbst von der 1. Etage im Rathaus, denn trotz Streichung des Förderprogramms kommen wir auch zum Bauamt, da von uns keiner gehbehindert ist.

Persönlich verstehe ich da auch nicht den Unterschied, wenn mensch sich das Produkt 04 Kultur und Wissenschaft ansieht, der rein aus -recht geringen- Vereinsförderungen besteht oder eben den Einfluss von Förderungen auf Realisierungen von Punkten des Investitionplans, wo genau ein größerer Handlungsspielraum als im Haushaltssicherungskonzept ist.

Und so ist es seit Jahren der Verwaltung selbst zu verdanken, dass die politischen Rahmenbedingungen zu einem großen Desinteresse an der Kommunalpolitik und der Zusammenstellung des Rates in der Bevölkerung führt. Schließlich läuft der Laden, egal wer hier sitzt.

Noch ein persönliches Wort an die Menschen, die wissen, dass ich sie meine. Wenn jeder in der Politik ambitionierte Mensch der gleichen Partei beitritt, weil man ja nur dort was erreichen kann, wie viel mehr kann man dort als hier erreichen, wenn man mit 23 Ratsmenschen ist, aber nur mit einer Stimme vorne spricht.

Habe die Ehre




#DieFRAKTION Gangelt setzt ihr Versprechen zur Unterstützung der Ortsvereine ein

Auch wenn wir das Versprechen im Wahlkampf nicht explizit gegeben haben, haben wir heute in der Sitzung des Ausschusses für Sports- und Vereinsangelegenheiten wie alle anderen auch für den Vorschlag der Verwaltung für die Verteilung der Zuschüsse an örtliche Vereine zugestimmt!!!

Einen Zuschuss erhalten diesmal:

  • für den Aufbau einer LED-Flutlichtanlage auf ihrem Sportplatz und die energetische Sanierung der bestehenden Anlage auf dem Trainingsplatz: Der SV Breberen
  • für die Reparatur des Schießhallen-Daches: Die Schützenbruderschaft Schierwaldenrath
  • für die Erneuerung und Sanierung des Sportheims (in Birgden): Die Spielvereinigung Birgden–Langbroich–Schierwaldenrath



Fortschreibung Brandschutzbedarfsplan

Bei der heutigen Ratssitzung ging es um die bislang kontroverseste Abstimmung, die wir je innerhalb der FRAKTION hatten: Die Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes.

Während der Realoflügel den durchaus sinnigen und mit großer Expertise aufgestellten Plan uneingeschränkt unterstützt, sah der Sûr-Realo-Flügel das Kriterium eines in der Bürgerschaft kontrovers aufgenommenes Themas erfüllt und somit die Notwendigkeit einer Enthaltung. Wie schon im Haupt- und Finanzausschuss am 28.09.2021, ergriff nämlich der Vertreter der Kreuzrather Bevölkerung, Achim Philippen (sPD), auch im Rat wehement Stellung für den Erhalt der Löscheinheit Kreuzrath.

Da wir ohnehin keinen Fraktionszwang haben, Stimmte die FRAKTION also mit einer Stimme für die Forschreibung des Brandschutzbedarfsplans und eine Stimme enthielt sich. Leider blieb Achim Philippen allein mit seinem Versuch die LE Kreuzrath zu retten.




Anträge nun auch barrierefrei

Da wir den ersten Wortbeitrag der sPD-Fratkion in dieser Wahlperiode (überhaupt) honerieren möchten (und sie ja auch irgendwo Recht haben), führen wir unsere Anträge von nun aus doppelt aus. Regulär und auf den weiteren Seiten in barrierefrei (Schrift + wortlaut).

Unseren erster Antrag mit barriererfreiem Zusatz finden Sie in unserem Antragsportal (https://die-fraktion-gangelt.de/kontakt/) , Antrag A-RF-2k21-2.




Herzlich Willkommen!

Sie befinden sich auf der Seite der Partei die PARTEI – Ortsverband Gangelt.

Hier finden Sie alles Interessante über unsere Struktur und Unternehmungen. Informationen über die konkrete Arbeit in der Gangelter Kommunalpolitik finden Sie bei unserem politischen Arm, der FRAKTION unter https://die-fraktion-gangelt.de/




Antragsidee

Sie haben eine Idee für einen Antrag, den wir in den Gemeinderat einreichen sollten? Senden Sie uns Ihre Antragsidee mit möglichst vielen Informationen zu und wir besprechen diese dann im Rahmen unserer nächsten Fraktionssitzung. Für eventuelle Rückfragen geben Sie bitte eine gültige E-Mailadresse an.

Bitte beachten Sie auch die folgenden Hinweise, die wir im Rahmen unseres ersten, erfolgreich angebrachten Anliegens aus dem Portal (Flächendeckende Einführung von AEDs im Gemeindegebiet) gesammelt haben

  • Ideen, die Geld kosten, sind nicht vom Rat, sondern von einem Gremium aus Fraktionsvorsitzenden und Ortsvorstehern zu beschließen 1
  • Außerhalb von Gangelt (vermutlich außerhalb der Stadtmauern) marodierende Horden von Vandalen gibt, die darauf warten alles neue kaputt zu hauen 2

Ob vielleicht noch weitere Ergänzungen oder Korrekturen hinzukommen, können wir nicht absehen, da uns das Regelbuch zur Ratsarbeit von der cDU noch immer nicht ausgehändigt wurde und wir uns so lange nur an dem geltenden Recht wie den Satzungen der Gemeine Gangelt und der Gemeindeordnung NRW orientieren können 3

    document.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value", ( new Date() ).getTime() );




    Der Münzwurf- Online!

    Wer kennt es in der heutigen Zeit nicht? Sie müssen kurzer Hand eine wichtige politische Entscheidung treffen, kommen in eine Diskussion in der die Argumentation verfahren ist oder müssen eine dringende, private Entscheidung treffen oder wissen einfach nicht, ob sie die nächste Abbiegung nehmen müssen oder nicht und haben keine Münze zur Hand, da sie schließlich nur noch pinnen!

    Hier finden Sie eine kleine, aber feine Onlinelösung.