KommWahl 2k25

image_pdfimage_print

Kommunalpolitisches Manifest 2025

Der Gemeinde steht weiterhin Großes bevor. Nach einem großen Baugebiet, der Aussicht auf ein übergroßes Gewerbegebiet steht nun auch ein großes Umschlagwerk für Strom, Wärme und Wasser in Form eines Rechenzentrums bevor.

Und wenn wir eins in den letzten 5 Jahren gelernt haben, dann dass keine Vision zu groß ist. Und wenn es keine Fördermittel gibt, dann wird es halt nicht umgesetzt. Unter dieser Prämisse zeichnen wir unsere Vision für ein Gangelt 2030+

(unsere Version von Gangelt mit dem neuen Rechenzentrum)

Freizeit und Tourismus

Hansestadt Gangelt

Gangelt war stets bemüht sich dauerhaft einer Tourismusmarke anzuschließen- zurzeit gehören wir dem Heinsberger Land oder so an- aber Gangelt hat mehr verdient. Und ob die Höherlegung des Kahnweihers mit Einrichtung eines Drohnenhafens, die Schaffung der Wasserstraße 56 oder Warten auf das Brunssummer Archipel, die Richtung ist klar: Wir werden unsere historischen Routen nach Zeeland insb. zum ehemaligen Hanselager Zierikzee aufarbeiten und der deutschen Hanse beitreten. Hurra!

Autonomes Campingnetz

Das zeitgeistliche Hufeisen schafft einen Markt für autonome Camping- und Trainingsplätze. Sowohl reichsbürgerinspirierte Prepper, die sich auf den Tag des Regierungsumsturzes vorbereiten, als auch Linksextremisten, die Bauprojekte verhindern wollen, brauchen Räume um ihr vorgehen zu trainieren und Netzwerke zu schaffen. Da es in Gangelt glücklicherweise keinerlei Aktivismus jenseits von „dummen Jungen-Streichen“ gibt, können wir unsere neutrale Lage nutzen, um sie für Urlaubstrips nach hier zu locken.

Ob mit einem Ausbau des Conzens Hof zu einem Mittelalter-Campingplatz, damit sich Kreuzritter aus dem Kreis auch außerhalb des Karnevals in Birgden und Langbroich wohlfühlen oder Unterrichtsreihen für Klimakleber zu theoretische Vorgehen (wie hätte die Rodung eines Teils des wenigen Waldes, den Gangelt hat, für einen Funkmast verhindert werden können? Wie könnte der Bau von „Seniorenwohnungen“ in einem Naturschutzgebiet verhindert werden?) und praktische Projekte (Wie können Baugebiete sabotiert werden, die Regionalplanungen, Anwohneranliegen und Schutzprojekte ignorieren? Wie können überdimensionierte Gewerbegebiete verhindert werden, die keine nennenswerten Steuereinnahmen generieren werden, dafür aber Großunternehmen nach hier holen und damit den Platz für lokale Unternehmer verdrängen werden?), Gangelt könnte viele Interessierte anlocken.

Deshalb streben wir die Erweiterung des Gangelter Wohnmobilplatzes um eine Erweiterung für autonomes Camping im angrenzenden Waldstück, die Errichtung eines zwei geteilten Wohnmobilstellplatzes in Breberen nahe der Windparks inklusive der Errichtung eines Supermarktes und eines Platzes in Schierwaldenrath… aus Gründen… an.

Das Vorrecht auf die Nutzung des Mittelalter-Platzes hätten natürlich die Gangelter Schildwächter. Unsere liebe zu unserem Programm geht nicht weit genug um den Eindruck zu erwecken wir würden die Nazi-Gruppe der JA hier tollerieren.

Infrastruktur

Umwidmung und –wandlung B56 zur W56

Wir sind uns sicher, dass uns das Rechenzentrum Gangelt endlich ins 20. Jahrhundert katapultieren wird. Aber ohne die Fehler richtiger Industrie- und Gewerbestandorte wiederholen zu müssen. Damit die Transformation ohne schwerwiegende Eingriffe in die Umwelt stattfinden kann, heißt es Infrastruktur umzuwidmen und zu synergiesieren anstatt neue zu schaffen. Deswegen fordern wir mit der Umleitung des Rheins in den Tagebau Garzweiler eine Weiterleitung entlang der A46 und eine Flutung der B56. Somit kann Kühlwasser zum Rechenzentrum abgeleitet und das aufgewärmte Wasser in ein Fernwärmenetz durch die Gemeinde geleitet werden.

Damit die W56 und das Fernwärmenetz dabei nicht zu stark überhitzt erhält jeder Haushalt eine 24/7 betriebene Sauna.

Erweiterung der Selfkantbahn entlang der W56 bis nach Renesse

Zur Schaffung eines ÖPNVs, der es ermöglicht von jeder Gangelter Ortschaft zu allen anderen fahren zu können- auch an Wochenenden, soll das Netz der Selfkantbahn entsprechend erweitert und für touristische Synergie-Effekte an den Rhein-Abläufen entlanggeführt werden.

Im Zuge des Hanseprojekts wird ebenfalls ein Streckenteil der Selfkantbahn bis nach hinter Renesse ausgebaut, wo sie einen Anschluss an die Strecke des RTM Ouddorp an der Haltestelle West-Repart, Scharendijke erhält.

Klimaschutz

Brückenkopf Geleenbeek

Der wichtigste Aspekt des Klimaschutzes in unseren Breitengeraden ist die Vorbereitung auf den Kampf um Ressourcen. Wenn die Nordsee ganze Geschmacks- (und Geschmacklosigkeits-)Richtungen friesisch herb auslöschen wird, ist es wichtig die heimischen Ressourcen zu schützen. Um auf den Beginn einer Bierkrise vorbereitet zu sein wollen wir über den Wasserweg Rodebach→ Vloedgraaf→ Geleenbeek einen Brückenkopf an der Alfa-Brauerei aufbauen.

ChancenErhaltung

Steuerentlastung des kleinen Gangelter Mannes

Auch wir sind es leid, dass sich Gangelt seit jeher kaputtspart um andere Kommunen mitzufinanzieren. Wir können auch nicht darüber lachen, dass wir keinerlei Gelder für Kultur, Bildung und Sport außerhalb des gesetzlichen Minimums ausgeben um die heilige „Schwarze Null“ zu halten und dennoch bald genauso desaströs dastehen wie unsere Nachbarn. Auch uns zerreißt es das Herz, wenn die Zeit vorbei ist unabhängig von höheren Instanzen zu sein und nicht mehr Fördertöpfe sondern andere Landesstellen entscheiden, welche Projekte wir realisieren können.

Für den nun notwendigen „Hahaha: F… fort mit euch ihr da oben!“- Effekt fordern wir einen Wandel von unten. Per Dekret soll zur Entlastung jeder Gangelter Grundstückbesitzer zum Landwirt erklärt werden, sein Eigentum zum Landwirtschaftlichen Betrieb mit Sondernutzung und jedes Wohngebiet zu landwirtschaftliche Fläche umgewandelt werden. Um die Verwaltung zu entlasten soll die Form für Widersprüche gegen Bauanträge nur noch von Nachbarn hinter dem jeweiligen Bürgerhaus oder einer Turnhalle direkt gegen den Antragsteller eingebracht werden können.

Soziales

Kinder stark machen

Kinder sind für die Gesellschaft einfach zu teuer, aber zum Glück tut sich etwas. Unsinnige Betreuungsschlüssel in Kindergärten werden aufgeweicht- die Landesregierung ermöglicht seit kurzem einen Schlüssel von 1:60, unsere Gangelter CDU träumte da noch von lediglich 1:40- und über den Druck von unten- auch von der Gangelter CDU über den Landrat- torpediert der LVR die überteuerte Idee, dass wirklich jedes Kind mit Unterstützungsbedarf eine adäquate Unterstützung bekommt und nicht nur die, die es sich privat leisten können einen Integrationshelfer zu beschäftigen oder einen einzuklagen. (https://www.aachener-zeitung.de/lokales/region-aachen/aachen/eltern-behinderter-kinder-wehren-sich-gegen-lvr-kuerzungen/22990744.html)

Dieser Weg erfordert natürlich auch neue Anforderungen an eine Kinderpolitik, aber mit unserem angestrebten autonomen Campingnetz und der nähe zur NATO-Base werden wir Stärkungspakte entwickeln können, die a) den Namen verdienen, b) Gangelter Kinder in jeder Gruppe Durchsetzungskraft verleihen und am wichtigsten c) den Haushalt nicht belasten.